Allgegenwart Gottes

Allgegenwart Gottes
   Die biblischen Zeugnisse über Nähe u. Ferne Gottes haben zwei Aspekte oder Pole, die unausgeglichen nebeneinander stehen. Nach dem einen Aspekt, der stärker von menschlichen Erfahrungen geprägt ist, gibt es bevorzugte Orte oder Erlebnisse der Nähe Gottes u.Wahrnehmungen Gottes als des Fernen, Unnahbaren, Verborgenen, in der transzendenten Dimension des ”Himmels“ Wohnenden. Nach dem anderen, mehr vom religiösen Denken her erschlossenen Aspekt ist Gott allem u. überall gegenwärtig, der Unentrinnbare (Ps 139), dessen Macht die Geschichte lenkt u. am Totenreich nicht endet, den Himmel u. Erde nicht fassen. Im NT ist das Bekenntnis zur A. G. manchmal gegen den Tempel als bevorzugte Wohnstätte Gottes gewendet. – Wenn das theol. Denken sich die Frage nach Gott unter dem Gesichtspunkt des Raumes stellt (”wo ist Gott?“), muß es davon ausgehen, daß Gott selber jeder anderen, von ihm verschiedenen Wirklichkeit nahe ist, weil er jede existierende Wirklichkeit als Grund bewirkt hat u. sie tragend im Dasein hält. Alles ist ihm nahe u. allem ist er nahe, u. zwar so, daß alles in ihm ist u. daß außerhalb seiner nichts ist. Gottes Sein ist selber weder räumlich-raumhaft noch raumbildend noch in einer endlichen Weise auf einen endlichen Raum bezogen: aus seiner Unendlichkeit ergibt sich, daß er alle endlichen Gegenwartsweisen (zirkumskriptive u. definitive Gegenwart) unendlich überbietet. Diese A. G. ist von seiner Gegenwart durch Selbstmitteilung an das endliche Geschöpf zu unterscheiden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allgegenwart — Omnipräsenz; Allgegenwärtigkeit; Ubiquität (lat.) (fachsprachlich) * * * All|ge|gen|wart 〈schweiz. [′ ] f.; ; unz.〉 ständige Gegenwart, ständige Anwesenheit, Gegenwart überall ● die Allgegenwart Gottes * * * Ạll|ge|gen|wart, die; : 1. (christl.… …   Universal-Lexikon

  • Allgegenwart (Theologie) — Allgegenwart oder Ubiquität ist ein theologischer Fachbegriff, der die allumfassende Präsenz (Gottes) kennzeichnet. Allgegenwart hat mehrere theologische Aspekte: So gibt es die panentheistische Vorstellung, dass Gott in allen Dingen gegenwärtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgegenwart — (Omnipraesentia), die Eigenschaft Gottes, durch welche er von den Schranken des Raums frei gedacht wird, als das Alles durchdringende, überall wirkende, helfende, vergeltende Wesen. Die alten Dogmatiker theilten die A. ein in: a) O. substantialis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Allgegenwart — Allgegenwart, Allgegenwärtigkeit (Adj.: allgegenwärtig), Omnipräsenz (Adj.: omnipräsent) oder Ubiquität (Adj.: ubiquitär) (lat.) steht für „überall vorkommend, allgemein verbreitet“ und bezieht sich auf: Allgegenwart (Theologie), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Elert — (* 19. August 1885 in Heldrungen am Kyffhäuser; † 21. November 1954 in Erlangen) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ubiquitätslehre —    (lat. ”ubique“ = überall) stellt den Versuch dar, die Allgegenwart Gottes genauer zu verstehen, nämlich im Sinn einer Erfüllung alles Nichtgöttlichen durch Gott (”repletive Gegenwart“ genannt im Unterschied zur räumlich gedachten All Gegenwart …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Ubiquität — Omnipräsenz; Allgegenwärtigkeit; Allgegenwart * * * Ubi|qui|tät, die; , en: 1. <o. Pl.> (bes. Biol.) das Nichtgebundensein an einen Standort. 2. <o. Pl.> (bes. Theol.) Allgegenwart. 3. (Wirtsch.) überall (in jeder Menge) erhältliches… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Religionsphilosophie — Unter Geschichte der Religionsphilosophie werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der Religionsphilosophie in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Auge der Vorsehung — Christliches Auge der Vorsehung, durch das die Trinität repräsentierende Dreieck hervorgehoben. Das Auge der Vorsehung (auch Allsehendes Auge, Auge Gottes) ist ein Symbol, welches gewöhnlich als das alle Geheimnisse durchdringende Allsehende Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Ezechiel — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”